Computerschein C (HWK)

Lehrgangsziel
Der Lehrgang Computerschein C qualifiziert zu einer kompetenten Nutzung eines EDV-Systems als PC-Betreuer. Während im Computerschein A und B ein allgemeines Verständnis über den PC vermittelt wird und seine Nutzung innerhalb vorgegebener Anwendungsprogramme erfolgt, soll im Computerschein C das Verständnis der Zusammenhänge erweitert werden. Der Teilnehmer erhält die Kompetenz für die soft- und hardwaremäßige Pflege, Betreuung und Weiterentwicklung eines EDV-Systems im PC-Bereich. Neben der Anwendungsprogrammierung bekommen Sie auch fundierte Einblicke in den Aufbau und die Handhabung lokaler Netzwerke.

Lehrgangsinhalte
Grundlagen der EDV-Organisation
Einrichten und Verwalten von lokalen Netzwerken
Grundlagen der Programmierung (Aufbau eines Algorhytmus)
Praxisorientierte Entwicklung von Programmen (z.B. mit VBA)
Einrichtung von Serverdiensten.


Lern- und Unterrichtsform
Ca. 3/4 der Unterrichtszeit findet als Präsenzunterricht im Bildungszentrum statt, ca. 1/4 sind betreute Selbstlernphasen.

Zielgruppe
Teilnehmer, die bereits gute EDV-Kenntnisse erworben haben und in ihrem betrieblichen Alltag die Grundlagen der Programmierung, die EDV-Organisation sowie die Installation und Administration von Windows Netzwerken benötigen.

Zulassungsvoraussetzung zur Prüfung
Bestandene Fortbildungsprüfung Computerschein A oder Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die eine Zulassung zur Prüfung ermöglichen.